Springe zum Inhalt

Praktische Tipps für den Einsatz von KI am Arbeitsplatz / viertes „breakfast meeting“ im Winzerkeller

Welche Chancen und Möglichkeiten eröffnet die Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz? Wie kann man KI-Tools im Office effizient einsetzen? Um Fragen wie diese geht es beim „breakfast meeting“ am Dienstag, 3. Juni, 9 bis 12.30 Uhr, im Ingelheimer Winzerkeller. Zum vierten Mal lädt die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) zu ihrem kostenfreien regionalen Wirtschaftsfrühstück mit Vortrag und Workshop ein. Neben fachlichem Input bietet das „breakfast meeting“ den Gästen die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Networking zu betreiben. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Assistenzkräfte.

Als Referentin konnte die IkUM mit Enisa Romanić eine ausgewiesene Expertin für digitales Arbeiten gewinnen. Mit ihrem Vortrag „Next Level Office – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert“ vermittelt die Expertin tiefe Einblicke in die digitale Arbeitswelt und demonstriert anhand praktischer Beispiele, wie der Arbeitsalltag durch Künstliche Intelligenz erleichtert werden kann.

Enisa Romanić ist Trainerin für virtuelle Zusammenarbeit, Office Management 4.0 und KI. Mit knapp 20 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen bringt sie eine einzigartige Kombination aus praktischer Erfahrung und fundiertem Fachwissen in ihre Trainings ein. Seit Juni 2023 ist Enisa Romanić Vorstandsvorsitzende des „Bundesverbandes Business Professionals“, einem bundesweiten beruflichen Netzwerk, das Weiterbildungen, Fernstudien sowie Mentoring und Networking anbietet.

Anmeldung online unter https://gstoo.de/breakfastmeeting

 


Diese Galerie enthält 7 Fotos. Cookie-Einstellungen