Mit über 9.000 Informationssuchenden war die binea 2025 ein Besuchermagnet und überzeugte mit ihrem Mix aus Information, Vorträgen und praktischen Angeboten von Bewerbungstraining bis Jobwall – hier der Stand der Stadthalle Reutlingen (Bild: Stadthalle Reutlingen GmbH)
Orientierung, Information und Kontakte knüpfen
Ganz im Fokus dieses Dreiklangs stand die 19. binea Bildungsmesse Neckar-Alb, die am 24. und 25. Januar 2025 in der Stadthalle Reutlingen 9.000 Besucher anzog – 2.000 mehr als noch im Vorjahr. Auf der Plattform für alle, die den Weg in eine chancenreiche, sichere Zukunft suchen, war einiges geboten. An beiden Messetagen öffneten sich die Türen der Stadthalle Reutlingen bei freiem Eintritt für Vorträge, Bewerbungstrainings und das Hineinschnuppern in die unterschiedlichsten Berufsfelder. Mit ihrer inspirierenden Atmosphäre und einer Fülle an Informationen erwies sich die binea 2025 wieder einmal als fruchtbarer Kontaktpunkt für Unternehmen und Interessierte – für einen guten Überblick über die besten (Weiter-)Bildungsangebote und die Arbeitsplatzvielfalt der Region.
Rund 170 Aussteller präsentieren vielfältige Möglichkeiten
Mit rund 170 Ausstellern bot sich Besuchern eine beeindruckende Bandbreite an Branchen. Ob Ausbildung, Studium, Weiterbildung oder spannende Felder wie Freiwilligendienste (FSJ) und Auslandsaufenthalte – die Messe hatte für jeden etwas zu bieten. Jugendliche kurz vor dem Schulabschluss, Beschäftigte auf der Suche nach neuen Wegen und all jene, die sich für Weiterbildung interessieren, konnten sich hier gezielt und effizient orientieren und wertvolle Kontakte knüpfen.
Ein inspirierendes Vortragsprogramm
Das vielfältige Vortragsprogramm deckte alle Bereiche ab. Besucher bekamen die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsbilder und Studiengänge zu informieren und von Bewerbungstrainings zu profitieren. Alle Branchen waren vertreten – von Industrie und Handel bis hin zum Sozial- und Dienstleistungssektor. Alle gaben Einblicke in Ihr Tun und veröffentlichten konkrete Stellenangebote – niedrigschwellig an der binea Jobwall – für Karriereeinsteiger sowie für Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollten.
Biene Fine sorgte für gute Laune und ganz viel Spaß
Das beliebte Maskottchen der Stadthalle Reutlingen, Biene Fine, begleitete die Messebesucher und war ein beliebtes Fotomotiv für humorvolle Selfies, mit denen Besucher am Gewinnspiel der Stadthalle Reutlingen teilnehmen konnten. Mit ihrer fröhlichen Art sorgte Biene Fine ebenfalls für eine angenehme Atmosphäre und lud zum Austausch über die Ausbildungsmöglichkeiten zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. zum/r Veranstaltungskaufmann/-kauffrau sowie das duale Studium bei der Stadthalle Reutlingen ein
Freude an der Unterstützung junger Menschen
Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, äußert sich begeistert über die binea: „Jungen Menschen bei der Berufswahl einen Überblick über die Möglichkeiten zu geben, macht immer wieder Freude. Auch die Stadthalle Reutlingen als attraktiver Ausbilder und Arbeitsplatz stellte sich vor. Wir sind offen für neue Perspektiven in der vielseitigen Veranstaltungsbranche. Sind Sie es auch? Dann sollten wir uns kennenlernen.“ Die Stadthalle Reutlingen nimmt als Austragungsort der binea Bildungsmesse eine Startrampenfunktion ein, die für Rückenwind sorgt. Petra Roser schließt: „Wir freuen uns bereits auf die nächste Messe und wünschen uns, dass sich wieder viele junge Menschen inspirieren lassen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.“
Petra Roser, Geschäftsführerin
petra.roser@stadthalle-reutlingen.de
Tel. 07121-3355 100
Arnulf Woock, Presse
aw@leuchtameisen.de
Tel. 0711-3465 998