Hochschule

Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft
Um „Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft“ geht es in einem Buch, das gerade frisch erschienen ist. Heraufgeber sind Thorsten Knoll, Veranstaltungsmanagement der TUBS GmbH TU Berlin ScienceMarketing, und Prof. Stefan Luppold vom Studiengang BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg. Vorgestellt werden Konzepte von Veranstaltern, Ausstellern und Dienstleistern der Branche. Das Streben nach […]

Prof. Dr. Gernot Gehrke ist neuer Studiendekan
Prof. Dr. Gernot Gehrke übernimmt zum 1. September das Amt des Studiendekans der Abteilung Information und Kommunikation. Prof. Dr. Gernot Gehrke übernimmt zum 1. September das Amt des Studiendekans an der Fakultät III – Medien, Information und Design, Abteilung Information und Kommunikation. Er folgt damit auf Prof. Dr. Karen Fromm und Prof. Dr. Monika Steinberg. […]

Programm veröffentlicht - Jetzt anmelden! Tim Brown, Chester Business School, hält Keynote beim Event Education Symposium zu „Teaching Events in Metaverse“
Tim Brown von der Chester Business School aus Großbritannien wird die Keynote beim Event Education Symposium halten und sich dabei mit dem Thema Teaching Events in Metaverse auseinandersetzen. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Diversität und Inklusion stehen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Symposiums, das am 13. Juni 2024 im Hannover Congress Centrum (HCC) stattfindet. Zum fünften Mal lädt der […]

Berührende hybride Veranstaltungen
Das Autorenduo Wolfgang Himmel, Dozent an der DHBW Ravensburg, und Prof. Stefan Luppold, Studiengangsleiter BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW, hat nun ein Fachbuch herausgebracht: „Workbook berührende, hybride Veranstaltungen – Konzepte für kombinierte Online- und Onsite-Events“. Bereits im Jahr 2021 hatten Himmel und Luppold ein Fachbuch publiziert, das sich berührenden Events widmet – […]

Hochschullehre in der Pandemie – Erfahrungen aus Event-Studiengängen
Tagungsband zum Event Education Symposium im Springer Verlag erschienen Mehr als zwei Jahre lang haben sich Event-Studiengänge an Hochschulen und Universitäten mit der pandemiebedingten Umstellung der Lehre auf onlinebasierte Formate befasst. Für Lehrende und Studierende gab es dabei eine Reihe von Herausforderungen zu meistern, wie z. B. die Frage nach der inhaltlichen und didaktischen […]

Forschungsprojekt der Hochschule Hannover beschreibt Aus- und Weiterbildungsstrukturen der Veranstaltungswirtschaft. Studie jetzt als Buch im Springer-Verlag erschienen
Systematische Bestandsaufnahme hochschulgebundener Angebote – Einschätzungen von Expertinnen und Experten sowie jungen Berufseinsteigerinnen und -einsteigern zur Situation von Aus- und Weiterbildung in der Veranstaltungswirtschaft – Onlinebefragung Insgesamt wurden im Rahmen des Projektes 70 Studiengänge an privaten und staatlichen Hochschulen identifiziert, die laut Titel des Angebotes auf eine Ausbildung im Bereich Veranstaltung zielen. 43 dieser Angebote […]