Stadthalle Reutlingen auf der „schön&gut“ 2025: Nachhaltigkeit trifft regionale Vielfalt im Biosphärengebiet

Nachhaltigkeit trifft Ästhetik: Die liebevolle Gestaltung des Messestandes auf der „schön&gut“ 2025 spiegelt das Engagement des Teams der Stadthalle Reutlingen für umweltbewusste Veranstaltungen und regionale Wertschöpfung. (Bild: Stadthalle Reutlingen GmbH)

Die Stadthalle Reutlingen blickt auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Teilnahme an der „schön&gut“-Messe zurück, die vom 30. Oktober bis 02. November 2025 im albgut in Münsingen stattfand. Mit einem innovativen, herbstlich-dekorierten Standkonzept unterstrich die Stadthalle ihre Rolle als nachhaltiges Veranstaltungshaus und betonte gleichzeitig ihre starke Verbundenheit mit der Region und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Messebesucher konnten sich von der Qualität regionaler Produkte überzeugen, am Mitmachangebot teilnehmen und gleichzeitig Inspirationen für die kommende Weihnachtszeit sammeln.

Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Regionalität

„Unsere Präsenz auf der ‚schön&gut‘ ist mehr als nur eine Messebeteiligung; sie ist ein klares Bekenntnis zu unseren Werten Nachhaltigkeit und Regionalität“, betont Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen den Hintergrund, als Veranstaltungshaus auch als Aussteller zu fungieren. „Unsere Green Globe Platin-Zertifizierung führt auch dazu, dass wir den Gedanken des umweltbewussten Handelns und der regionalen Verankerung über unsere Stadthalle hinaus leben. Die Messe im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb bietet die ideale Plattform, diese Botschaft zu transportieren und den Austausch mit Besuchern sowie Ausstellern zu pflegen.“ Die schön&gut findet bereits zum 17. Mal statt und ist bekannt für ihre ausgewählten Aussteller, die regionale und internationale Spezialitäten sowie Neues und Inspirierendes zu Tisch- und Wohnkultur präsentieren.

Adventliches Ambiente und erste Weihnachtsideen

Das diesjährige Standkonzept der Stadthalle Reutlingen war liebevoll herbstlich gestaltet und stimmte die Gäste bereits auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Neben der Präsentation der eigenen vielfältigen Eventmöglichkeiten übers ganze Jahr und ganz besonders im Hinblick auf Geschenkideen zu Weihnachten konnten die Besuchenden „Schönes und Gutes von Hier“ entdecken. Erlebnisse in Form von Eintrittskarten, statt unnützer Verlegenheitspräsente, zum Fest zu verschenken, kam als nachhaltiger Geschenktipp besonders gut an. Auch in diesem Jahr gab es wieder attraktive Preise zu gewinnen, darunter auch den begehrten, da nicht frei verkäuflichen Stadthonig unserer Bienen vom Dach der Stadthalle: ein besonders Geschenk der Natur.

Die Stadthalle Reutlingen: Gastgeberin von Herzen im Biosphärengebiet

Petra Roser hebt die Bedeutung der Messe für die Region hervor: „Die ehemaligen Kornspeicherhallen im albgut bilden eine einzigartige und stimmungsvolle Kulisse. Sie spiegeln die Authentizität und den Charakter unserer Heimat wider. Wir sind stolz, als Stadthalle Reutlingen ein Teil dieser lebendigen Region zu sein und mit unserer Arbeit die Strahlkraft des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zu unterstützen. Wir möchten Menschen zusammenbringen, begeistern und unvergessliche Momente schaffen – und das immer mit einem Blick auf unsere gesellschaftliche Verantwortung.“

Für alle, die sich schon jetzt auf die festliche Zeit einstimmen möchten, hält die Stadthalle Reutlingen ein vielfältiges, vorweihnachtliches Programm bereit. Weitere Informationen hierzu finden Interessierte im Online-Veranstaltungskalender – und in Radiospots auf antenne1, die auf besondere Höhepunkte für die ganze Familie hinweisen. Die besinnliche Zeit erfährt hier eigene Highlights – schon vor dem Fest und auch danach. Für Momente, die bleiben, und strahlende Augen über das Weihnachtsfest hinaus.

 

Petra Roser, Geschäftsführerin
petra.roser@stadthalle-reutlingen.de
Tel. 07121-3355 100

Arnulf Woock, Presse
aw@leuchtameisen.de
Tel. 0711-3465 998

 

scroll to top Top